Die Wahl des richtigen Shopify-Plans ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn du mit deinem Online-Shop starten oder wachsen möchtest. Jeder Tarif bringt eigene Stärken mit – und auch eigene Kosten. In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über alle aktuellen Shopify-Pläne: vom günstigen Starter für Social Selling bis hin zu Commerce Components für internationale Großkonzerne. So kannst du besser einschätzen, welcher Plan für dein Business am besten passt.
Shopify Starter – Einstieg über Social Media
Der Shopify Starter-Plan ist der günstigste Einstieg. Für nur wenige Euro im Monat kannst du sofort Produkte online verkaufen, ohne einen komplexen Shop aufzubauen. Perfekt für Gründer:innen, die ihre Verkäufe hauptsächlich über Social Media oder Messenger abwickeln.
- Kosten: 5 € pro Monat (kein Jahresrabatt)
- Features: einfache Produktseite mit dem festen „Spotlight“-Theme, Checkout, Produktlinks zum Teilen in Instagram, WhatsApp & Co.
- Mitarbeiter-Accounts: keine – nur ein Admin.
- APIs & Apps: Basisfunktionen, Installation einiger Apps möglich, aber keine erweiterten Integrationen oder Themes.
- B2B: nicht verfügbar.
- Transaktionsgebühren: ca. 5 % pro Transaktion (Shopify Payments).
👉 Geeignet für: Einzelne Produkte, erste Tests und schnelles Verkaufen über Social Media. Für einen vollwertigen Webshop reicht der Plan nicht aus.
Shopify Basic – der vollständige Shop zum kleinen Preis
Shopify Basic ist der erste Tarif mit einem vollwertigen Online-Shop. Hier kannst du unbegrenzte Produkte anlegen, eigene Seiten gestalten und aus verschiedenen Themes wählen. Für Solo-Gründer:innen oder kleine Shops ist Basic ein solider Start.
- Kosten: 33 € pro Monat (monatlich) oder ca. 25 €/Monat im Jahresabo.
- Features: eigener Webshop mit Blog, Rabattcodes, Geschenkgutscheinen, bis zu 10 Lagerstandorten, SSL-Zertifikat inklusive.
- Mitarbeiter-Accounts: 2 Benutzer.
- APIs & Apps: Zugriff auf alle Standard-APIs und Tausende Apps im Shopify App Store. Auch Shopify Flow für einfache Automatisierungen ist enthalten.
- B2B: nicht vorgesehen.
- Transaktionsgebühren: 2,1 % + 0,30 € (Shopify Payments in DE); bei externen Zahlungsanbietern 2 % Zusatzgebühr.
👉 Geeignet für: Gründer:innen, die einen professionellen Online-Shop wollen und (noch) alleine oder im Mini-Team arbeiten.
Shopify Grow – für wachsende Shops
Der Shopify Grow-Plan (früher „Shopify“) ist für Händler:innen gedacht, deren Shop Fahrt aufnimmt. Du bekommst mehr Nutzerzugänge, bessere Berichte und leicht reduzierte Gebühren.
- Kosten: 88 €/Monat (monatlich) oder ca. 66 €/Monat (jährlich).
- Features: alles aus Basic, zusätzlich erweiterte Verkaufs- und Finanzberichte, detaillierte Kundenanalysen, Versandrabatte bis zu 88 %, bessere Internationalisierungs-Tools über Shopify Markets.
- Mitarbeiter-Accounts: 5 Benutzer.
- APIs & Apps: volle App-Auswahl, erweiterte Checkout-Kapazitäten für hohe Lastspitzen, Automatisierungen mit Shopify Flow.
- B2B: weiterhin keine speziellen Features.
- Transaktionsgebühren: 1,8 % + 0,30 € (Shopify Payments in DE); bei externen Anbietern 1 % Aufschlag.
👉 Geeignet für: Shops ab ca. 10.000 € Monatsumsatz, die wachsen, mehr Mitarbeiter einbinden und ihre Zahlen besser verstehen wollen.
Shopify Advanced – für größere Anforderungen
Shopify Advanced richtet sich an etablierte Unternehmen mit mehr Umsatz, internationalen Märkten oder komplexeren Anforderungen. Neben den besten Versandfunktionen bietet er die günstigsten Gebühren der regulären Pläne.
- Kosten: 384 €/Monat (monatlich) oder ca. 279 €/Monat (jährlich).
- Features: alle Funktionen aus Grow, dazu benutzerdefinierte Berichte, internationale Domains, mehrsprachige Shops, Echtzeit-Versandtarife von Carriern wie DHL/UPS.
- Mitarbeiter-Accounts: 15 Benutzer.
- APIs & Apps: höhere API-Limits für ERP- oder CRM-Integrationen, Shopify Flow mit mehr Möglichkeiten, volle Headless-Optionen.
- B2B: nicht standardmäßig enthalten.
- Transaktionsgebühren: 1,6 % + 0,30 € (Shopify Payments in DE); externe Anbieter nur noch 0,6 %.
👉 Geeignet für: größere Shops (ab ca. 25.000 € Monatsumsatz), die international verkaufen und tiefere Einblicke durch Berichte benötigen.
Shopify Plus – Enterprise-Paket mit VIP-Support
Shopify Plus ist das Enterprise-Angebot. Es ist für große Unternehmen und Marken gedacht, die maximale Flexibilität und Performance brauchen. Hier gibt es individuelle Verträge statt fixer Preise.
- Kosten: ab ca. 2.300 USD/Monat (ca. 2.100 €) oder 0,4 % Umsatzbeteiligung, je nachdem, was höher ist.
- Features: alles aus Advanced, plus bis zu 9 zusätzliche „Expansion Stores“, individueller Checkout (vollständig anpassbar), exklusive Tools wie Script Editor, Launchpad, Bot-Schutz und höhere Kapazitäten bei gleichzeitigen Checkouts.
- Mitarbeiter-Accounts: unbegrenzt, mit feingranularen Rechten.
- APIs & Apps: höhere oder unbegrenzte API-Limits, exklusive Plus-Funktionen wie Multipass-Login, Bulk-API. Eigener Success Manager.
- B2B: ja – mit nativen Großhandelsfunktionen (Kundengruppen, Preislisten, Zahlungsbedingungen, separater B2B-Bereich).
- Transaktionsgebühren: keine pauschalen Aufschläge mehr; das Vertragsmodell ersetzt die üblichen Gebühren. Kreditkartenkonditionen oft individuell verhandelbar.
👉 Geeignet für: Unternehmen mit 1 Mio. €+ Monatsumsatz oder besonderen Anforderungen wie B2B-Verkauf, mehrere Länder-Shops oder individuelle Checkout-Prozesse.
Shopify Commerce Components – für Großkonzerne
Mit Commerce Components by Shopify (CCS) bietet Shopify seit 2023 eine modulare Lösung für internationale Konzerne. Anstatt eines kompletten Pakets können Firmen einzelne Module der Shopify-Plattform nutzen – z. B. nur den Checkout oder das Produktmanagement.
- Kosten: individuell verhandelt; keine öffentlichen Preise. Abrechnung nach Nutzung („Pay for what you use“).
- Features: über 30 Module, frei kombinierbar. Checkout mit bis zu 40.000 Bestellungen pro Minute, Headless-APIs, Produkt-Services, Zahlungsabwicklung, Omnichannel-Integrationen.
- Mitarbeiter-Accounts: unbegrenzt, inklusive komplexer Rechtekonzepte.
- APIs: API-first, ohne künstliche Limits; volle Flexibilität für Headless und Integrationen.
- B2B: ja, auf Basis von Plus, beliebig erweiterbar.
- Transaktionsgebühren: keine Standardprozentsätze; Kosten sind Teil der Vertragsmodule.
👉 Geeignet für: Großkonzerne mit hunderten Millionen Umsatz, die ein Composable-Commerce-Setup brauchen.
Shopify Retail – für stationäre Händler
Der Shopify Retail Plan ist speziell für Ladengeschäfte gedacht. Er kombiniert einfache Online-Präsenz mit erweiterten POS-Funktionen.
- Kosten: 79 €/Monat.
- Features: Online-Features ähnlich wie Starter, dafür POS Pro für einen Standort inklusive: unbegrenzte Mitarbeiter-PINs, Schichtabrechnungen, Lagerabgleich zwischen Laden und Online-Shop.
- Mitarbeiter-Accounts: unbegrenzt am POS, aber keine zusätzlichen Admins im Online-Backend.
- APIs & Apps: POS-Integrationen sind erweiterbar; Online-Shop-APIs eingeschränkt.
- B2B: nicht vorgesehen.
- Transaktionsgebühren: ca. 1,5 % bei Kartenzahlungen im Laden; Online-Bestellungen wie bei Basic (2,1 % + 0,30 €).
👉 Geeignet für: Händler:innen mit stationärem Geschäft, die gleichzeitig eine einfache Online-Präsenz brauchen.
Fazit: Welcher Plan passt zu dir?
Shopify hat für jede Stufe deines Geschäfts den passenden Plan:
- Starter für den ersten Testballon.
- Basic als günstiger Voll-Shop für Einzelunternehmer:innen.
- Grow für Shops, die wachsen und mehr Einblicke brauchen.
- Advanced für größere Unternehmen mit Internationalisierung.
- Plus für Enterprise-Ansprüche und B2B.
- Commerce Components für globale Konzerne.
- Retail für stationäre Händler mit POS-Fokus.
Die Entscheidung hängt nicht nur vom Preis ab, sondern auch von Faktoren wie Teamgröße, Internationalisierung, B2B-Bedarf und Transaktionsvolumen. Viele starten mit Basic und wachsen über Grow und Advanced bis hin zu Plus – ein Weg, den Shopify bewusst offenhält.
Wenn du dir unsicher bist: Rechne durch, welche Transaktionsgebühren du pro Monat zahlst. Ab einem gewissen Umsatz lohnt sich oft ein Upgrade, weil du die höheren Grundkosten durch niedrigere Gebühren wieder einsparst.
Am Ende gilt: Der richtige Tarif ist der, der dir hilft, Zeit zu sparen, Kosten zu optimieren und dein Geschäft langfristig auszubauen.