
Inhaltsverzeichnis
Ein Projekt mit klarer Mission
Bei Sauerland-Wohnmobil stand eines schnell fest: Es sollte nicht einfach ein Redesign werden, sondern ein kompletter Neuanfang mit Fokus auf Performance, Unabhängigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Das Ziel: eine moderne Website, die nicht mehr auf externe Page-Builder oder überladene Plugins angewiesen ist – und damit langfristig Kosten spart, schneller reagiert und technisch zukunftssicher bleibt.
Die alte Lösung war stark von WordPress und Tools wie Elementor abhängig. Das schränkte die Gestaltungsmöglichkeiten ein und verursachte unnötige laufende Kosten. Mit dem neuen Konzept wollten wir maximale kreative Freiheit schaffen – für das Design, die Performance und vor allem für das Nutzererlebnis.
Technisches Fundament: Laravel trifft auf Vue & Vite
Für das Projekt entschieden wir uns bewusst für ein Setup auf Basis von Laravel und Vue/Vite. Diese Kombination erlaubt eine klare Trennung zwischen Backend und Frontend, saubere API-Strukturen und eine hervorragende Performance.
Laravel bietet uns als stabiles PHP-Framework eine solide Basis für komplexe Logiken, während Vue.js die perfekte Grundlage für ein reaktives, modernes Frontend bildet. Mit Vite als Build-Tool konnten wir zusätzlich sehr kurze Ladezeiten und eine ausgezeichnete Developer Experience realisieren.
Eine der Kernfunktionen der Seite ist das eigene Buchungssystem – komplett individuell entwickelt.
Kunden können über einen intuitiven Datepicker ihren gewünschten Reisezeitraum auswählen. Das System prüft automatisch, welche Wohnmobile in diesem Zeitraum verfügbar sind und zeigt diese direkt an.
Im Backend haben wir ein maßgeschneidertes Verwaltungssystem aufgebaut:
- Verwaltung aller Wohnmobile inkl. Saisons, Preise und Reservierungen
- Übersicht über alle Buchungsanfragen mit Statusverwaltung (ausstehend, bestätigt, storniert)
- Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen an Kunden bei jeder Statusänderung
- Integration eines Kundenmanagement-Moduls zur Übersicht aller Anfragen und Kundendaten
Zudem wurde eine Google-Schnittstelle integriert, um die neuesten Bewertungen des Google-Business-Profils automatisch auf der Website anzuzeigen.

Design & User Experience
Beim Design stand klar der Kunde und seine Zielgruppe im Fokus. Das Layout wurde in enger Abstimmung mit Sauerland-Wohnmobil entwickelt – modern, übersichtlich und mit Fokus auf einfache Buchungsprozesse.
Unser Anspruch war eine intuitive UX, die auch mobil einwandfrei funktioniert. Die Website sollte leicht verständlich, visuell ansprechend und schnell sein – ohne unnötige Ablenkung. Durch den bewussten Verzicht auf externe Plugins und die Fokussierung auf Performance-Optimierung konnten wir hervorragende Werte bei den Core Web Vitals erzielen.
Herausforderungen im Projekt
Die größte technische Herausforderung lag in der Verknüpfung des selbst entwickelten Backends mit dem Frontend – insbesondere bei der Verarbeitung von Verfügbarkeiten, Preislogiken und Buchungszeiträumen. Der Datepicker und die automatisierte Abfrage der freien Wohnmobile mussten in Echtzeit reagieren, um eine nahtlose Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Auch beim Thema PageSpeed haben wir im Feintuning intensiv gearbeitet – um im Lighthouse-Test die bestmöglichen Werte zu erreichen.
Das Ergebnis: eine performante Seite mit schnellen Ladezeiten und einer stabilen Architektur, die gleichzeitig flexibel erweiterbar bleibt.
Vom Konzept bis zum Launch
Der Projektstart erfolgte – wie bei allen unseren Webprojekten – mit einem Kick-off-Call gemeinsam mit unserem Projektmanager Mika. Dabei geht es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, das Verständnis für den Kunden und die Definition der Ziele.
Anschließend folgt die Konzeptionsphase, in der Ideen, Designvorschläge und technische Anforderungen zusammengetragen werden. Nach der finalen Abstimmung übernehmen Tobias (Backend) und ich (Frontend) die Umsetzung. Parallel bleibt der Kunde in regelmäßigen Calls über den Fortschritt informiert – das schafft Transparenz und Vertrauen.
Wir arbeiten bewusst phasenweise, um volle Kontrolle und Qualität in jeder Projektetappe zu behalten. Von der Idee bis zum Go-Live – alles Schritt für Schritt, aber mit maximalem Fokus.
Ergebnisse & Mehrwert
Das neue System überzeugt durch Schnelligkeit, Flexibilität und Stabilität. Für Sauerland-Wohnmobil bedeutet das:
- deutlich schnellere Ladezeiten
- vollständige Unabhängigkeit von CMS-Systemen und externen Plugins
- einfache Verwaltung von Buchungen und Kunden
- modernes, klar strukturiertes Design
- bessere Sichtbarkeit durch SEO- und Performance-Optimierungen
Auch das erste Kundenfeedback war durchweg positiv – sowohl von den Website-Besuchern als auch vom Team von Sauerland-Wohnmobil selbst.
Fazit
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in individuellen Weblösungen steckt, wenn man auf Standard-Systeme verzichtet und eine saubere technische Basis schafft.
Durch die Kombination aus Laravel, Vue und einem klaren UX-Konzept konnten wir eine Lösung schaffen, die sich perfekt an die Anforderungen des Kunden anpasst – nicht umgekehrt. Sauerland-Wohnmobil ist damit nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch bestens auf zukünftige Erweiterungen vorbereitet.
Für uns bei VISIQUE war dieses Projekt ein gelungenes Beispiel dafür, wie individuelle Programmierung und praxisorientiertes Design zu einem nachhaltigen Gesamtergebnis führen.
Fabian Koschka
Mitgründer von VISIQUE